VMware - NSX: Install, Configure, Manage [V4.0] (NSXICM4)

Termine & Preise -
Dieser fünftägige, rasante Kurs bietet eine umfassende Schulung zur Installation, Konfiguration und Verwaltung einer VMware NSX®-Umgebung.
-
Dieser Kurs deckt die wichtigsten Merkmale und Funktionen der Versionen NSX 4.0.0.1 und NSX 4.0.1 ab, einschließlich der Gesamtinfrastruktur, des logischen Switchings, des logischen Routings, der Netzwerk- und Sicherheitsdienste, der Firewalls und der erweiterten Bedrohungsabwehr und mehr.
Produktausrichtung:
- NSX 4.0.0.0.1
- NSX 4.0.1
Angesprochener Teilnehmerkreis:
Erfahrene Sicherheitsadministratoren oder NetzadministratorenKursziel:
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die Architektur und Hauptkomponenten von NSX zu beschreiben, dessen Funktionen und Vorteile zu erklären, NSX Management-Cluster und Edge-Knoten bereitzustellen, VMware ESXi-Hosts für NSX vorzubereiten, Segmente und Gateways für die logische Weiterleitung zu erstellen und zu konfigurieren, Firewall-Richtlinien zu nutzen, Advanced Threat Prevention zu konfigurieren, Netzwerkdienste auf NSX Edge-Knoten einzurichten, VMware Identity Manager und LDAP zur Benutzerverwaltung zu verwenden sowie die Anwendungsfälle und die Architektur von Federation zu erläutern.Hinweise:
- Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.
-
- Einführung in den Kurs
- Einführungen und Kurslogistik
- Kursziele
- VMware Virtual Cloud Network und VMware NSX
- Einführung in die Vision des virtuellen Cloud-Netzwerks von VMware
- Beschreiben Sie das NSX-Produktportfolio
- Diskutieren Sie NSX-Funktionen, Anwendungsfälle und Vorteile
- Erläuterung der NSX-Architektur und -Komponenten
- Erklären Sie die Verwaltungs-, Kontroll-, Daten- und Verbrauchsebene und ihre Funktionen.
- Vorbereiten der NSX-Infrastruktur
- Bereitstellung von VMware NSX® ManagerTM-Knoten auf ESXi-Hypervisoren
- Navigieren Sie durch die NSX-Benutzeroberfläche
- Erklären Sie die Komponenten der Datenebene wie N-VDS/VDS, Transportknoten, Transportzonen, Profile und mehr
- Vorbereitung der Transportknoten und Konfiguration der Infrastruktur der Datenebene
- Überprüfung des Status und der Konnektivität des Transportknotens
- Erklären Sie die DPU-basierte Beschleunigung in NSX
- NSX mit DPUs installieren
- NSX Logische Umschaltung
- Einführung in die Schlüsselkomponenten und Terminologie der logischen Vermittlung
- Beschreiben Sie die Funktion und die Arten von L2-Segmenten
- Erklären Sie Tunneling und die Geneve-Kapselung
- Konfigurieren Sie logische Segmente und verbinden Sie Hosts mit der NSX UI
- Beschreiben Sie die Funktion und die Arten von Segmentprofilen
- Erstellen von Segmentprofilen und deren Anwendung auf Segmente und Ports
- Erläuterung der Funktion von MAC-, ARP- und TEP-Tabellen, die bei der Weiterleitung von Paketen verwendet werden
- Demonstration des L2-Unicast-Paketflusses
- Erklären Sie die ARP-Unterdrückung und die Handhabung des BUM-Verkehrs
- NSX Logisches Routing
- Beschreiben Sie die logische Routingfunktion und Anwendungsfälle
- Einführung in die zweistufige Routing-Architektur, Topologien und Komponenten
- Erläuterung der Tier-0- und Tier-1-Gateway-Funktionen
- Beschreiben Sie die Komponenten des logischen Routers: Service-Router und verteilter Router
- Besprechung der Architektur und Funktion von NSX Edge-Knoten
- Diskussion der Bereitstellungsoptionen von NSX Edge-Knoten
- Konfigurieren Sie NSX Edge-Knoten und erstellen Sie NSX Edge-Cluster
- Konfigurieren Sie Tier-0- und Tier-1-Gateways
- Untersuchen Sie einstufige und mehrstufige Paketflüsse
- Konfiguration von statischem Routing und dynamischem Routing, einschließlich BGP und OSPF
- Aktivieren von ECMP auf einem Tier-0-Gateway
- Beschreiben Sie NSX Edge HA, Fehlererkennung und Failback-Modi
- VRF Lite konfigurieren
- NSX-Überbrückung
- Beschreiben Sie die Funktion der logischen Überbrückung
- Diskutieren Sie die Anwendungsfälle der logischen Überbrückung
- Routing- und Bridging-Lösungen vergleichen
- Erklären Sie die Komponenten der logischen Überbrückung
- Erstellen von Brückenclustern und Brückenprofilen
- NSX Firewalls
- Beschreiben Sie die NSX-Segmentierung
- Identifizieren Sie die Schritte zur Durchsetzung von Zero-Trust mit NSX-Segmentierung
- Beschreiben Sie die Architektur, die Komponenten und die Funktion der verteilten Firewall
- Konfigurieren von Abschnitten und Regeln der verteilten Firewall
- Konfigurieren Sie die verteilte Firewall auf VDS
- Beschreiben Sie die Architektur, die Komponenten und die Funktion der Gateway Firewall
- Konfigurieren Sie die Abschnitte und Regeln der Gateway-Firewall
- NSX Advanced Threat Prevention
- Erklären Sie NSX IDS/IPS und seine Anwendungsfälle
- NSX IDS/IPS konfigurieren
- Bereitstellung der NSX-Anwendungsplattform
- Identifizierung der Komponenten und der Architektur von NSX Malware Prevention
- Konfigurieren Sie NSX Malware Prevention für Ost-West- und Nord-Süd-Verkehr
- Beschreiben Sie die Anwendungsfälle und die Architektur von VMware NSX® Intelligence™.
- Identifizieren der Komponenten und der Architektur von VMware NSX® Network Detection and Response™
- Verwenden Sie NSX Network Detection and Response, um Ereignisse im Netzwerkverkehr zu analysieren.
- NSX-Dienste
- Erklären und Konfigurieren von Network Address Translation (NAT)
- Erklären und Konfigurieren von DNS- und DHCP-Diensten
- Beschreiben Sie die Architektur, Komponenten, Topologien und Anwendungsfälle von VMware NSX® Advanced Load Balancer™.
- NSX Advanced Load Balancer konfigurieren
- Besprechung der IPSec VPN- und L2 VPN-Funktionen und Anwendungsfälle
- Konfigurieren von IPSec VPN und L2 VPN über die NSX-Benutzeroberfläche
- NSX-Benutzer- und -Rollenverwaltung
- Beschreiben Sie die Funktion und die Vorteile von VMware Identity Manager™ in NSX
- Integration von VMware Identity Manager mit NSX
- Integrieren Sie LDAP in NSX
- Identifizieren Sie die verschiedenen Arten von Benutzern, Authentifizierungsrichtlinien und Berechtigungen.
- Verwenden Sie eine rollenbasierte Zugriffskontrolle, um den Benutzerzugriff zu beschränken.
- Erläuterung der objektbasierten Zugriffskontrolle in NSX
- NSX-Föderation
- Einführung in die Schlüsselkonzepte, Terminologie und Anwendungsfälle von NSX Federation.
- Erläutern Sie den Onboarding-Prozess von NSX Federation
- Beschreiben Sie die Switching- und Routing-Funktionen von NSX Federation.
- Beschreiben Sie die Sicherheitskonzepte von NSX Federation.
- Einführung in den Kurs
-
- Gute Kenntnisse von TCP/IP-Diensten und -Protokollen
- Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Computernetzwerken, einschließlich Switching- und Routing-Technologien (L2 bis L3) und L2 bis L7 Firewall
- Kenntnisse und Arbeitserfahrung mit VMware vSphere®-Umgebungen
- Kenntnisse und Arbeitserfahrung mit Kubernetes oder VMware vSphere® mit VMware Tanzu®-Umgebungen
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Anmeldung
Preis
Teilnahmegebühr
ab 3.750,00 €
(4.462,50 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind Kursmaterial, Pausenverpflegung, Getränke und Schulungszertifikat.
Verwandte Seminare/Schulungen
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzschulung:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Kurs:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

basierend auf 684 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 9843 Bewertungen
Thema:
VMware - NSX: Install, Configure, Manage [V4.0] (NSXICM4)
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
- Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
- Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
- Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
