VMware - vSphere - Install, Configure, Manage [V7] (VSICM7)

Termine, Preis & Anmeldung -
Das Seminar "VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V7]" konzentriert sich auf die Installation, Konfiguration und das Management von VMware vSphere® 7. Sie lernen, eine vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe zu verwalten.
-
Der fünftägige Kurs "VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V7]" bietet ein intensives praktisches Training, das sich auf die Installation, Konfiguration und das Management von VMware vSphere® 7 konzentriert, das VMware ESXi™ 7 und VMware vCenter Server® 7 umfasst. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, eine vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe zu verwalten. Dieser Kurs bildet die Grundlage für die meisten anderen VMware-Technologien im softwaredefinierten Rechenzentrum.
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum: "VMware Certified Professional - Data Center Virtualization 2022"
Schwerpunkte:
- Beschreiben Sie das Software-definierte Rechenzentrum (SDDC)
- Erläuterung der vSphere-Komponenten und ihrer Funktion in der Infrastruktur
- VMware ESXi™-Hosts installieren und konfigurieren
- Bereitstellung und Konfiguration von VMware vCenter® Server Appliance™
- Verwenden Sie VMware vSphere® Client™ zur Verwaltung des vCenter Server-Bestands und der vCenter Server-Konfiguration.
- Verwalten, Überwachen, Sichern und Schützen der vCenter Server Appliance
- Virtuelle Netzwerke mit vSphere-Standard-Switches erstellen
- Beschreiben Sie die von vSphere unterstützten Speichertechnologien
- Konfigurieren Sie virtuellen Speicher mit iSCSI- und NFS-Speicher
- Erstellen und Verwalten von VMware vSphere® VMFS-Datenspeichern
- Verwenden Sie den vSphere-Client zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots.
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen virtueller Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
- Verwalten der Ressourcennutzung virtueller Maschinen
- Migrieren Sie virtuelle Maschinen mit VMware vSphere® vMotion® und VMware vSphere® Storage vMotion®.
- Erstellen und Verwalten eines vSphere-Clusters, der mit VMware vSphere® High Availability und VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™ aktiviert ist
- Lösungen für die Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus
- Verwenden Sie VMware vSphere® Update Manager™, um Patches anzuwenden und Upgrades für ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen durchzuführen.
Zielgruppe:
- System administrators
- Systems engineers
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form. -
- Kurseinführung
- Einführungen und Kurslogistik
- Kursziele
- Einführung in vSphere und das Software-Defined Data Center
- Erläuterung grundlegender Virtualisierungskonzepte
- Beschreiben Sie, wie vSphere in das Software-definierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
- Erklären, wie vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken und Speicher interagiert
- Erkennen der Benutzeroberflächen für den Zugriff auf das vCenter Server-System und die ESXi-Hosts
- Verwenden Sie VMware Host Client™, um auf den ESXi-Host zuzugreifen und ihn zu verwalten.
- Virtuelle Maschinen
- Erstellen und Entfernen einer virtuellen Maschine
- Bereitstellung einer virtuellen Maschine mit virtuellen Geräten
- Identifizieren Sie die Dateien, aus denen eine virtuelle Maschine besteht
- Erklären Sie die Bedeutung der VMware Tools™.
- vCenter Server
- Beschreiben Sie die Architektur von vCenter Server
- Erläutern Sie, wie ESXi-Hosts mit vCenter Server kommunizieren.
- Bereitstellen und Konfigurieren der vCenter Server Appliance
- Verwenden Sie den vSphere-Client zur Verwaltung des vCenter Server-Bestands
- Hinzufügen von Rechenzentrum, Organisationsobjekten und Hosts zu vCenter Server
- Verwenden Sie Rollen und Berechtigungen, um Benutzern den Zugriff auf Objekte im vCenter Server-Bestand zu ermöglichen.
- Sichern der vCenter Server-Appliance
- Überwachen Sie vCenter Server-Aufgaben, Ereignisse und den Zustand der Appliance
- Verwenden Sie vCenter Server High Availability, um eine vCenter Server-Appliance zu schützen.
- Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Netzwerken
- Standardschalter erstellen und verwalten
- Beschreiben Sie die Verbindungsarten des virtuellen Switches
- Konfigurieren Sie Sicherheits-, Traffic-Shaping- und Load-Balancing-Richtlinien für virtuelle Switches.
- Vergleich von verteilten vSphere-Switches und Standard-Switches
- Konfigurieren und Verwalten von virtuellem Speicher
- Identifizierung von Speicherprotokollen und Speichergerätetypen
- Diskutieren Sie ESXi-Hosts mit iSCSI-, NFS- und Fibre Channel-Speicher
- Erstellen und Verwalten von VMFS- und NFS-Datenspeichern
- Erklären Sie, wie Multipathing mit iSCSI, NFS und Fibre Channel-Speicher funktioniert.
- Virtuelle Maschinen auf einem VMware vSAN™-Datenspeicher bereitstellen
- Verwaltung virtueller Maschinen
- Verwendung von Vorlagen und Klonen zur Bereitstellung neuer virtueller Maschinen
- Virtuelle Maschinen modifizieren und verwalten
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen virtueller Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
- Dynamisches Erhöhen der Größe einer virtuellen Festplatte
- Verwenden Sie Anpassungsspezifikationsdateien zum Anpassen einer neuen virtuellen Maschine
- Durchführen von vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion-Migrationen
- Snapshots von virtuellen Maschinen erstellen und verwalten
- Untersuchen Sie die Merkmale und Funktionen von VMware vSphere® Replication™.
- Ressourcenmanagement und Überwachung
- Diskussion von CPU- und Speicherkonzepten in einer virtualisierten Umgebung
- Beschreiben Sie, was eine übermäßige Beanspruchung einer Ressource bedeutet
- Beschreiben Sie Methoden zur Optimierung der CPU- und Speichernutzung
- Nutzung verschiedener Tools zur Überwachung der Ressourcennutzung
- Alarme erstellen und verwenden, um bestimmte Bedingungen oder Ereignisse zu melden
- vSphere-Cluster
- Beschreiben Sie die Möglichkeiten, eine vSphere-Umgebung hochverfügbar zu machen.
- Erklären Sie die vSphere HA-Architektur
- Konfigurieren und Verwalten eines vSphere HA-Clusters
- Untersuchen Sie die Merkmale und Funktionen von VMware vSphere® Fault Tolerance
- Konfigurieren Sie einen vSphere-Cluster mit ESXi Cluster Quickstart
- Beschreiben Sie die Funktionen eines vSphere DRS-Clusters
- Erstellen eines vSphere DRS-Clusters
- vSphere-Lebenszyklus
- Beschreiben Sie, wie VMware vSphere® Lifecycle Manager™ funktioniert.
- Verwendung von vSphere Lifecycle Manager zur Aktualisierung von ESXi-Hosts in einem Cluster
- Kurseinführung
-
Erfahrung in der Systemverwaltung von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl unter der "Anmeldung" treffen.
Anmeldung
Garantietermin bzw. Ort mit GarantieterminPreis
Die Teilnahmegebühr beträgt
3.300,00 €
(3.927,00 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat
-
23 Kunden haben bereits die Schulung:
VMware - vSphere - Install, Configure, Manage [V7] (VSICM7) gebucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Seminar:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
Kontakt

Exzellent 4,8 / 5
basierend auf 1021 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)
insgesamt: 7760 Bewertungen
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
VMware - vSphere - Install, Configure, Manage [V7] (VSICM7)
Ihre Vorteile auf einem Blick!
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
-
Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
-
Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
